Die Aufgabe der Adapter-Box mit Konverter-Modulen besteht darin, aus einem digitalen TTL-Signal ein Leistungssignal (24VDC/1A) für den Motor des Stellventils zu erzeugen, die Endlagen des Ventils als digitale Information zur Verfügung zu stellen sowie den Potentiometerausgang des Stellventils auf einen Spannungsbereich von -10V ... +10V abzubilden.
Die Grundversion der Adapter-Box besteht aus einem 19"-Gehäuse mit zwei Netzteilen (24VAC/6A und +/-15VDC,+5VDC) sowie sechs freien Steckplätzen zur Aufnahme der Konverter-Module. Die Verbindung des PC's und der Adapter-Box wird über zwei 50-pol. DSUB-Anschlüsse auf der Rückseite der Adapter-Box hergestellt. Bei Bestückung mit 6 Konverter-Modulen ist die Adapter-Box in der Lage, 6 elektrische Stellventile zu steuern. Unbenutzte Steckplätze werden durch Blindplatten abgedeckt.
Ein Konverter-Modul für ein Stellventil wird zusammen mit einem speziellen Kabel geliefert, welches alle Steckverbindungen zum Anschluß eines Stellventils enthält. Auf der Frontplatte des Konverter-Moduls befindet sich ein Schalter, mit dem das Stellventil manuell geöffnet oder geschlossen werden kann. Vier Leuchtdioden zeigen die Betätigung der Endschalter und die Drehrichtung des Stellmotors an.
Grundversion Adapter-Box |
Best.-Bez. Opt. 200-09
|
Konverter-Modul zum Anschluß eines Stellventils |
Best.-Bez. Opt. 200-10
|
DAC98 PC-Einsteckkarte |
Best.-Bez. PCA902
|
Anschlußkabel |
Best.-Bez. Opt. 902-04
|
Als Zubehör zum Laborversuch "TS201 Tank-System":
Grundversion Adapter-Box |
Best.-Bez. Opt. 201-06
|
Konverter-Modul zum Anschluß eines Stellventils |
Best.-Bez. Opt. 201-07
|
DAC98 PC-Einsteckkarte |
Best.-Bez. PCA902
|
Anschlußkabel |
Best.-Bez. Opt. 902-04
|
Technische Änderungen vorbehalten (Stand 06.07.1999)