Kurzbeschreibung Software

MCON

Das Windows Programm MCON dient zur Simulation und Regelung nahezu beliebiger dynamischer Systeme. Es ist speziell auf regelungstechnische Anwendungen in Industrie und Ausbildung zugeschnitten. Das Programm wird durch die folgenden Leistungsmerkmale charakterisiert:

*ohne IO-Unterstützung






MCON hilft komplexe Zusammenhänge, wie sie in der klassischen Regelungstechnik anzutreffen sind, übersichtlich darzustellen, zu verstehen und zu simulieren.

Mit MCON erzeugen Sie ein Modell, indem Sie einfach die benötigten Blöcke mit der Maus aus dem Bibliotheksfenster auf Ihre Arbeitsfläche ziehen, die nötigen Verbindungen herstellen und die Standardparameter an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sie sind nicht an eine bestimmte Struktur des Systems gebunden. Die Arbeit mit MCON wird durch komplexe Blöcke wie den PID-Regler oder den Oszillographen sehr vereinfacht.

Der Echtzeitbetrieb und die Unterstützung von IO-Karten erlauben es, die Simulation in den Prozess einzubinden (z.Zt. werden PCL812, DAC98, DAC6214, DIC24 und amira Laborversuche unterstützt, weitere sind in Vorbereitung). Auf diese Weise kann MCON auch Teile des Prozesses wie den Regler oder die zu regelnde Strecke ersetzen. Eine weitere Einsatzmöglichkeit ist die Überwachung eines bestehenden Prozesses oder die Erfassung von Meßdaten.

Durch nichtlineare Übertragungsglieder und die Möglichkeit integrierende Komponenten auf einen sinnvollen Bereich zu begrenzen, können mit MCON sehr praxisnahe Modelle geschaffen werden.

Die kostenlose Demo-Version von MCON enthält bereits zahlreiche Funktionen der Vollversion und kann ohne zeitliche Einschränkungen verwendet werden. Dies erlaubt einen risikolosen Test des Produkts. Studenten können mit der Demo-Version Vorbereitungs- und Übungsaufgaben bereits zu Hause durchführen.

Zum Betrieb von MCON wird mindestens ein PC mit einem 80386 Prozessor, mathematischen Coprozessor und 4 MB RAM benötigt. Besonders für den Echtzeitbetrieb wird jedoch ein 80486 Prozessor und 8 MB RAM empfohlen.

Vertriebspartner für MCON ist die Firma amira GmbH.
Spezielle Fragen über MCON richten Sie bitte direkt an den Autor.

Technische Änderungen vorbehalten (Stand 21.11.1996) SYSADMIN